Der pH-Wert reguliert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Meist muss sein Wert zwischen 6,5 und 7,5 liegen, um die Nährstoffe optimal für die Pflanzen verfügbar zu machen. Auch die Bodenart, also der Mengenanteil an Sand, Schluff und Ton sowie der Humusgehalt, hat Einfluss auf den pH-Wert.
Die Bestimmung der Bodenart ist wichtig, da die anzustrebenden Bodennährstoffgehalte und pH-Werte in Abhängigkeit von der Bodenart variieren. Auch sind die Auswaschungsverluste je nach Bodenart unterschiedlich hoch, so dass die Düngeempfehlungen- und Mengen entsprechend abgestimmt werden müssen. Man unterscheidet grob zwischen lehmig, sandiger Lehm, lehmig-sandig und sandig.
Kalium ist für die Steuerung von Stoffwechselvorgängen in der Pflanze von entscheidender Bedeutung. So benötigen Pflanzen Kalium etwa für die Regulierung des Wasserhaushalts und für den Aufbau von Zellwänden. Eine wichtige Rolle spielt Kalium auch bei der Photosynthese.
Laut Definition ist Humus die unbelebte organische Bodensubstanz. Dazu zählen abgestorbene Pflanzen, Wurzeln und Bodenlebewesen sowie deren Zersetzungsprodukte. Humus wird ständig auf-, um- und abgebaut. Humusreichtum wird vielfach mit Bodenfruchtbarkeit gleichgesetzt. Tatsächlich hat er viele positive Eigenschaften, von denen Pflanzen profitieren, wie etwa höhere Belastbarkeit und Regulierung des Luft- und Wasserhaushalt im Boden.
Magnesium ist für alle Pflanzen lebensnotwendig und im Boden für die Bildung des Chlorophylls und für die Photosynthese besonders wichtig. Für ein gutes Pflanzenwachstum ist frei verfügbares Magnesium im Boden entscheidend. Ein Magnesiummangel führt bei Pflanzen zu verschiedensten Stoffwechselstörungen und Mangelerkrankungen.
Steigere die Kraft und Widerstandsfähigkeit deines Rasens mit einer hohen Dosis an Kalium und Mikronährstoffen. Für Rasenflächen mit niedrigen Kaliumwerten.
Ein niedriger Kaliumwert lässt sich nur langsam korrigieren. Wir schicken dir Kaliumschub in ein paar aufeinander folgenden Boxen, um das Problem zu beheben. Wir empfehlen, dass du ein Jahr nach der ersten Analyse eine weitere Bodenanalyse machst, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.
Erhöhe die Wasserspeicherfähigkeit im Boden und spare somit Wasser & Geld während der trockenen Jahreszeit.
Ein ausgewogener NPK-Dünger voller Mikronährstoffe, um die Widerstandskraft deines Rasens in den heißen Monaten zu erhöhen.
Erhöhe die Wasserspeicherfähigkeit im Boden und spare somit Wasser & Geld während der trockenen Jahreszeit.
Mit einer hohen Dosis an Kalium, Magnesium und Eisen bleibt dein Rasen auch in den kalten Monaten kräftig und grün.
Repariere kahle Stellen gewinne einen dichten, üppigen Rasen zurück.
Dein Rasen hat diesen Winter viel durchgemacht. Bevor du die Produkte aus deinem Pflegeset aufbringst, solltest du einige wichtige Schritte einhalten, um sicherzustellen, dass dein Rasen bereit für die Aufnahme der Nährstoffe ist. Du wirst damit viel bessere Ergebnisse erzielen!
Kein Dünger (oder Zusatzprodukt) darf in die Reichweite von Kindern oder Haustiere kommen und darf nicht gegessen werden.
Lies immer die Sicherheitsrichtlinien auf der Rückseite des Produkts, das dir zugesandt wird.
Die meisten Kunden verwenden einen (Hand-)Streuer, um ihre Produkte aufzutragen. Wenn du unsicher bist, wie du die richtige Stufe auf deinem Streuer einstellst, lies diesen Blog-Beitrag.
Stelle sicher, dass dein Rasen bereit für die Pflege ist.
Ein häufiger Fehler ist es, zu zeitig im Frühling mit der Rasenpflege zu beginnen. Bevor du Arbeiten jeglicher Art durchführst, stelle sicher, dass:
Räume den Rasen von Blättern und Zweigen frei.
Benutze einen Rasenrechen oder einfach deine Hände.
Führe deinen ersten Mähdurchgang NUR dann durch, wenn das Gras bereits länger als 10cm ist.
Vertikutiere die Teile deines Rasens, die unter abgestorbenem Gras oder Moos leiden.
Verteile den Vertikutier-Mix gleichmäßig auf deinem Rasen.
Belüfte deinen Rasen, um Luft, Wasser und Nährstoffe besser in den Boden und die Wurzeln zu lassen.
Diesen Schritt solltest du dann machen, wenn dein Boden sehr verdichtet ist. Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass du verdichteten Boden hast:
Wenn du keinen Belüfter hast, kannst du eine Gartengabel benutzen.
Trage Rasensand auf deinen Rasen auf
Trage Rasenkalk auf deinen Rasen auf.
Säe kahle Stellen und Bereiche mit geringer Dichte mit einer hochwertigen Nachsaat
Säe kahle Stellen und Bereiche mit geringer Dichte mit der Halm Füllsaat
Warte, bis die Nachsaat gekeimt ist und das neue Gras durch die Erde sichtbar ist.
Bringe Halm Bodenkraft auf deinen Rasen aus
Wie geht das? Streuer auf die richtige Anwendungsmenge einstellen
Wenn du Nachsaat verwendet hast, warte, bis das neue Gras ca. 8 cm hoch ist, bevor du das erste Mal mähst.
Mähe einmal pro Woche - nicht mehr.
Stelle deinen Roboter-Rasenmäher auf eine Schnitthöhe von 3,5 bis 5 cm und 5 - 6 cm im Schatten ein.
Bewässere nur, wenn es warm und trocken ist und der Boden ausgetrocknet ist.
Räume den Rasen von Blättern und Zweigen frei.
Mähe deinen Rasen mit einer Schnitthöhe von 3,5 bis 5cm und 5-6cm im Schatten.
Im Sommer dürfen keine mechanischen Arbeiten wie Belüftung oder Vertikutieren durchgeführt werden, da sie den Rasen stark schädigen können.
Kein Dünger (oder Zusatzprodukt) darf in die Reichweite von Kindern oder Haustiere kommen und darf nicht gegessen werden.
Lies immer die Sicherheitsrichtlinien auf der Rückseite des Produkts, das dir zugesandt wird.
Die meisten Kunden verwenden einen (Hand-)Streuer, um ihre Produkte aufzutragen. Wenn du unsicher bist, wie du die richtige Stufe auf deinem Streuer einstellst, lies diesen Blog-Beitrag.
Wenn du im Frühjahr spät gedüngt hast, solltest du 6-8 Wochen warten, bevor du deinen Sommerdünger ausbringst.
Es ist im Sommer besonders wichtig, dass du Dünger und Zusatzprodukte gut einwässerst.
Es ist im Sommer besonders wichtig, dass du Dünger und Zusatzprodukte gut einwässerst.
Säe kahle Stellen und Flächen mit geringer Dichte NUR dann nach, WENN die nächsten zwei Wochen wahrscheinlich nicht warm und trocken sind.
Wenn du dich für eine Nachsaat entscheidest, empfehlen wir die Verwendung von Halm Füllsaat.
Warte, bis die Nachsaat gekeimt ist (1-2 Wochen) und das neue Gras durch die Erde sichtbar ist.
Wie geht das? Streuer auf die richtige Anwendungsmenge einstellen
Wässere den Dünger noch am selben Abend, an dem du ihn ausbringst, gut ein.
Warte 7 Tage, bis du zum nächsten Schritt übergehst.
Bringe Opti-Wet Wetting Agent auf deinem Rasen aus.
Mähe einmal pro Woche - nicht mehr. Wenn es sehr heiß ist, wird das Gras kaum wachsen. Dann kannst du weniger oft mähen.
Wenn du in den Urlaub fährst oder das Haus für längere Zeit verlässt, solltest du Folgendes tun, um deinen Rasen nicht zu beschädigen:
Stelle deinen Roboter-Rasenmäher auf eine Schnitthöhe von 3,5 bis 5 cm und 5 - 6 cm im Schatten ein.
Bewässere nur, wenn es warm und trocken ist und der Boden ausgetrocknet ist.
Wenn dein Rasen Wasser braucht, dann wässere ihn tief ein, so dass die obersten 15 cm des Bodens gut durchfeuchtet sind.
Wenn dein Rasen Wasser braucht, dann wässere ihn tief ein, so dass die obersten 15 cm des Bodens gut durchfeuchtet sind.
Im letzten Jahr war der Sommer sehr trocken und es wurde fast unmöglich, einen grünen Rasen zu beizubehalten, weil es zu wenig natürliche Niederschläge gab. In diesem Abschnitt geben wir dir einige Hinweise, wie du mit den heißen und trockenen Perioden umgehen kannst.
Erkenne, ob dein Rasen Wasser braucht. Schaue auf diese Anzeichen:
Überlege, ob du überhaupt nichts tun sollst.
Mähe an heißen Tagen am späten Nachmittag und vermeide das Mähen nach Regenfällen.
Steigere die Mähhöhe auf mindestens 5 cm.
Wenn der Sommer heiß und trocken wird (wie letztes Jahr), musst du gut wässern, damit dein Rasen überlebt.
Wenn der Sommer heiß und trocken wird (wie letztes Jahr), musst du gut wässern, damit dein Rasen überlebt.
Wenn es über einen längeren Zeitraum heiß und trocken war, solltest du deinen Rasen um die Mittagszeit 5 Minuten lang besprühen, um ihn abzukühlen. Das hilft ihm, besser durch einen heißen Tag zu kommen.