exclamation-triangle Dein Pflegeset ist abgelaufen
Bestelle hier nach ->
Schenke einem Freund 50% Rabatt auf seine Bodenanalyse mit dem Code "BODENANALYSE50%".

Dein Rasen

Größe
Größe
Keine Antwort
350
m2
Farbe
Farbe
Hellgrün
Keine Antwort
Benutzer
Genutzt von
Kindern
Keine Antwort
Erwachsende
Haustiere
Zierrasen
Mähen
Schnittgut
Keine Antwort
Wird nicht aufgenommen (Mulchmad; Robomäher)
Ziel
Ziele
Keine Antwort
Toll aussehender Rasen
Gesunde Erde & Boden
Möglichst wenig Umweltbelastung
Möglichst wenig Aufwand
Organisch
Organisch
Ja, nur organische Produkte
Nein
Mängel
Mängel
Kahle Stellen
Keine Antwort
Geringe Halmdichte
Unkraut
Moos

Bodenanalyse

Du hast mit deinem Pflegeset keine Bodenanalyse bestellt. Bitte melde dich bei uns unter hello@halm.club, wenn du eine Bodenanalyse zu deiner Bestellung hinzufügen möchtest.

Deine Bodenanalyse

Bodeneigenschaft

Bodenart
NORMAL
Lehmiger Sand
 

Nährstoffwerte

Kalium
NIEDRIG
12,4
mg/100g
Phosphor
SEHR HOCH
56,2
mg/100g
Organische Substanz
hoch
5,3
%
Magnesium
SEHR HOCH
23,9
mg/100g

Bodenanalyse

Wir haben dir ein Bodenanalyse-Kit geschickt. Wenn es ankommt, befolge die Anleitung und schicke es an uns zurück.

Halm versendet dein Bodenanalyse-Kit

Nimm eine Bodenprobe aus deinem Rasen

Folge diese Anleitung

Wir analysieren deine Probe im Halm Lab

Finde die Ergebnisse hier in deinem Halm Rasencenter

Bodenanalyse

Dein Boden befindet sich gerade in unserem Labor. Wir schicken dir eine E-Mail, wenn die Analyse abgeschlossen ist.

Halm versendet dein Bodenanalyse-Kit

Nimm eine Bodenprobe aus deinem Rasen

Wir analysieren deine Probe im Halm Lab

Deine Bodenanalyse dauert 8-12 Werktage

Finde die Ergebnisse hier in deinem Halm Rasencenter

Deine Bodenanalyse

Analysedatum:
18/9/2022

Bodeneigenschaft

pH
normal
7
pH
Was bedeutet das?

Dein Rasen kann Nährstoffe nur bedingt aufnehmen. Und es besteht die Gefahr von Pflanzenschäden, da unerwünschte Metalle (wie Aluminium) bei niedrigerem pH-Wert leichter absorbiert werden. Es gibt weniger Mineralisierung von Humus, was für ein gesundes Rasenökosystem unerlässlich ist.

Was kannst du tun?

Ein niedriger pH-Wert lässt sich mit Rasenkalk leicht korrigieren. Im Moment verkauft Halm keinen Rasenkalk, aber du kannst ihn in jedem Gartencenter finden.

Wie lange dauert die Korrektur?

Das kann u.U. sehr schnell mit einer Anwendung gehen. Beachte unbedingt die empfohlene Aufwandmenge.

Was bedeutet das?

Dein Rasen hat den optimalen pH-Wert für die Aufnahme aller wichtigen Nährstoffe und für die Mineralisierung des Humus, der für ein gesundes Rasenökosystem unerlässlich ist.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts Besonderes für dich zu tun.

Was bedeutet das?

Es besteht ein erhöhtes Risiko für Wachstumsstörungen und Verformungen von Pflanzenteilen, da das Gras wichtige Elemente wie Eisen, Mangan und Bor nicht in genügender Menge aufnehmen kann.

Was kannst du tun?

Wenn dein pH-Wert über 8,5 liegt, kontaktiere uns bitte umgehend, damit wir dir konkrete Ratschläge geben können.

Wie lange dauert die Korrektur?

Eine lange Zeit. In schweren Fällen kann es Jahre dauern, bis die Korrektur erfolgt.

Über den pH-Wert
Der pH-Wert beeinflusst, wie leicht dein Gras bestimmte Nährstoffe aufnehmen kann. Ein pH-Wert von 5,5-7 für sandige Böden und ein pH-Wert von 6-7,5 für lehmige Böden sind ideal. Ein zu niedriger pH-Wert lässt sich in der Regel leicht mit Rasenkalk korrigieren. Ein hoher pH-Wert ist sehr schwer einzustellen und kann Jahre dauern.
Bodenart
lehmiger boden
Was bedeutet das?

Deine Rasenfläche ist weniger in der Lage, Wasser und Nährstoffe zu speichern. Wir senden dir Langzeitdünger, der an natürliche Trägersubstanzen im Boden gebunden wird, und deinem Rasen 2-3 Monate lang einen stetigen Zufluss von Nährstoffen gibt.

Was kannst du tun?

Es ist wahrscheinlicher, dass dein Boden durch Auswaschung und Verdunstung Beregnungs- und Regenwasser rascher verliert als andere Böden. Achte auf deinen Rasen - besonders in trockenen Perioden - und passe deine Bewässerung an, um einen ausreichenden Feuchtigkeitsgehalt zu gewährleisten. Keine Sorge, wir helfen dir dabei in deiner saisonalen Checkliste.

Was bedeutet das?

Dein Rasen hat ein gesundes Gleichgewicht aus Sand und Lehm. Es speichert Wasser und Nährstoffe gut und ist in der Lage, diese auch an die Graspflanze abzugeben. Wir senden dir Langzeitdünger, um deinen Rasen 2-3 Monate lang mit Nährstoffen zu versorgen.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts Besonderes für dich zu tun. Achte nur darauf, dass du die Anweisungen in deiner saisonalen Checkliste befolgst.

Was bedeutet das?

Dein Rasen speichert Wasser und Nährstoffe gut, kann sie aber möglicherweise nicht freisetzen, um sie leicht an die Graspflanze abzugeben. Wir senden dir leicht verfügbaren Langzeitdünger, um deinen Rasen 2-3 Monate lang mit Nährstoffen zu versorgen.

Was kannst du tun?

Achte auch auf Staunässe nach der Bewässerung. Rasen mag tiefgründiges Bewässern, mag aber nicht, wenn Wasser an der Oberfläche bleibt, da die Gefahr verschiedener Krankheiten besteht. Möglicherweise musst du deinen Rasen mit einer Pause von 30 Minuten bewässern. Hilfreich ist, ihn einmal im Jahr zu lüften, um eine bessere Wasser- und Luftzirkulation im Boden zu fördern (Frühjahr oder Herbst).

Über die Bodenart
Dein Boden ist entweder sandig oder lehmig. Oder irgendwas dazwischen. Die Bodenart beeinflusst die Fähigkeit deines Rasens, Wasser und Nährstoffe zu speichern. Sandige Böden sind im Gegensatz zu lehmigen Böden weniger in der Lage, Wasser und Nährstoffe zu speichern und umgekehrt. In sandigen Böden werden Nährstoffe und Wasser je nach Sandgehalt relativ schnell ausgewaschen, und stark lehmige Böden neigen dazu, die Nährstoffe zu fest zu binden, so dass sie für die Graspflanze nicht oder nur teilweise verfügbar sind.

Dies wird technisch als CEC oder Kationen-Austausch-Kapazität bezeichnet. Sandige Böden haben einen niedrigen CEC und lehmige Böden einen hohen CEC. Wir bleiben bei den alltäglichen Begriffen: sandig und lehmig.

Nährstoffwerte

Kalium
[SCORE]
20.7
mg/100g
Was bedeutet das?

Deine Grashalme sind wahrscheinlich schlaff und ältere Blätter sehen gebleicht aus. Dein Rasen ist anfälliger für Dürreschäden und Krankheiten. Wir erhöhen den Kaliumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Etwa ein Jahr später empfehlen wir eine weitere Bodenanalyse, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Kann mit kaliumreichen Düngerausbringungen in einer Saison behoben werden.

Was bedeutet das?

Deine Grashalme sind wahrscheinlich schlaff und ältere Blätter sehen gebleicht aus. Dein Rasen ist anfälliger für Dürreschäden und Krankheiten. Wir erhöhen den Kaliumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Etwa ein Jahr später empfehlen wir eine weitere Bodenanalyse, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Kann mit kaliumreichen Düngerausbringungen in einer Saison behoben werden.

Was bedeutet das?

Dein Rasen hat die optimalen Bedingungen, um starkes, widerstandsfähiges Gras wachsen zu lassen, das Hitze, Frost und starke Benutzung besser verträgt.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst. Der Kaliumgehalt deines Rasens wird durch den Dünger im Laufe des Jahres auf dem optimalen Niveau gehalten.

Was bedeutet das?

Es besteht ein erhöhtes Risiko für Wurzelschäden, die zu Wachstumsstörungen führen. Die Fähigkeit der Graspflanzen, Nährstoffe aufzunehmen, ist verringert. Die Bodenstruktur ist wahrscheinlich schlecht und erhöht das Risiko verschiedener Probleme, wie z.B. kompakter Boden ohne Platz für Wasser und Luft, Staunässe, schlechte Wurzelentwicklung. Wir verringern den Kaliumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse nach etwa einem Jahr, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Schwer zu sagen – es ist individuell abhängig davon, wie viel freies Kalium den Pflanzen zur Verfügung steht und wie viel im Boden gebunden ist.

Was bedeutet das?

Es besteht ein erhöhtes Risiko für Wurzelschäden, die zu Wachstumsstörungen führen. Die Fähigkeit der Graspflanzen, Nährstoffe aufzunehmen, ist verringert. Die Bodenstruktur ist wahrscheinlich schlecht und erhöht das Risiko verschiedener Probleme, wie z.B. kompakter Boden ohne Platz für Wasser und Luft, Staunässe, schlechte Wurzelentwicklung. Wir verringern den Kaliumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse nach etwa einem Jahr, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Schwer zu sagen – es ist individuell abhängig davon, wie viel freies Kalium den Pflanzen zur Verfügung steht und wie viel im Boden gebunden ist.

Über Kalium
Kalium ist entscheidend für die Fähigkeit des Grases, Stress wie Hitze, Frost und starke Benutzung zu ertragen, da es für den Aufbau starker Zellwände durch die Pflanze erforderlich ist. Ein Kaliumgehalt von 9,6-15,5 für sandige Böden und 15,6-25,5 für Lehmböden ist ideal.
Phosphor
high
22.9
mg/100g
Was bedeutet das?

Das Pflanzenwachstum in deinem Rasen ist sehr schlecht, da Phosphor für die Photosynthese der Graspflanzen unerlässlich ist. Anzeichen dafür sind dunkle oder schmutzig grün aussehende Grashalme oder eine Rotfärbung, außerdem ein verkümmertes Wurzelwachstum und eine hohe Anfälligkeit für Krankheiten. Wir erhöhen den Phosphorgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Das hängt von den Bodenverhältnissen ab, aber in den meisten Fällen ist es eine Frage von 1-3 Düngeranwendungen.

Was bedeutet das?

Schlechtes Pflanzenwachstum in deinem Rasen, da Phosphor für alle Stoffwechselvorgänge in den Graspflanzen unerlässlich ist. Reduziertes Wurzelwachstum und Anfälligkeit für Krankheiten. Wir erhöhen den Phosphorgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Das hängt von den Bodenverhältnissen ab, aber für die meisten ist es eine Frage von 1-3 Düngeranwendungen. Die Bodenanalyse nach einem Jahr zeigt, ob hier noch weiter korrigiert werden muss.

Was bedeutet das?

Dein Rasen hat die optimalen Bedingungen für Blatt- und Wurzelwachstum.

Was kannst du tun?

Phosphormangel kann auch bei niedrigen Bodentemperaturen und niedriger Bodenfeuchtigkeit auftreten, weil dann nicht genügend Phosphor von den Pflanzen aufgenommen werden kann. Um die niedrige Bodentemperatur ein bisschen auszugleichen, sorge dafür, dass andere Bodenbedingungen, die den Feuchtigkeitsgehalt in deinem Rasen beeinflussen, optimiert werden. Ansonsten musst du gar nichts tun, außer mit unseren abgestimmten Düngern den Phosphorwert im idealen Bereich zu halten.

Was bedeutet das?

Die Aufnahme von Kupfer und Eisen durch die Graspflanzen ist verringert und unerwünschte Grasarten wie Rispengras wachsen mit größerer Wahrscheinlichkeit. Wir verringern den Phosphorgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Schwer zu sagen, da Phosphor auch organisch im Rasen vorhanden sein kann. In diesem Fall dauert es länger, den Gesamtphosphorgehalt im Rasen zu senken.

Was bedeutet das?

Anzeichen dafür sind Grashalme, die grün mit gelben Adern werden, da sie kein Kupfer und Eisen aufnehmen können. Unerwünschte Grasarten, wie Rispengrass, wachsen mit größerer Wahrscheinlichkeit. Wir senken den Phosphorgehalt in deinen Pflegeset-Düngern über das Jahr.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Dadurch wird die Phosphormenge, die dein Rasen im Laufe des Jahres erhält, verringert. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Wie lange dauert die Korrektur?

Schwer zu sagen, da Phosphor auch organisch im Rasen vorhanden sein kann. In diesem Fall dauert es länger, den Gesamtphosphorgehalt im Rasen zu senken.

Über Phosphor
Phosphor ist für viele Stoffwechselvorgänge in der Pflanze lebenswichtig. Die richtige Menge an Phosphor in deinem Rasen erhöht die Stressresistenz und die Wurzelentwicklung, und verleiht ihm ein üppiges Aussehen. Ideal ist ein Phosphorgehalt von 6,6-15,5 für sandige Böden und 9,6-20,5 für Lehmböden.
Organische Substanz
normal
3.0
%
Was bedeutet das?

Die Struktur deines Bodens ist nicht optimal, was bedeutet, dass es zu wenig Wasser- und Luftporen gibt. Das schafft eine schlechte Umgebung für das Bodenleben, einschließlich der Graspflanze, denn deren Wurzeln brauchen ebenfalls Luft. Durch die Erhöhung der organischen Substanz im Boden entsteht eine positive Spirale des erhöhten Bodenlebens, die wiederum die Menge an organischer Substanz im Rasen erhöht.

Was kannst du tun?

Es ist möglich, die Menge an organischer Substanz im Rasen zu erhöhen, indem du Folgendes tust:

  • Kleingeschnittenes Schnittgut nach dem Mähen (ausschließlich bei Mährobotern oder Mulchmähern) liegen lassen. Langes Schnittgut muss entfernt werden, da es nicht oder nur sehr langsam zersetzt wird.
  • Streue vor einer Regenperiode eine dünne Schicht feinkrümelige Komposterde auf den Rasen. Nicht zu viel, denn die Graspflanzen dürfen nicht bedeckt sein.
  • Bedecke den Rasen dünn mit sehr feinem Rindenmulch oder sehr feinen Holzspänen. Die Gräser dürfen nicht bedeckt sein!
Wie lange dauert die Korrektur?

Bis zu einigen Jahren.

Was bedeutet das?

Die organische Substanz deines Rasens sorgt für eine ausgeglichene Bodenstruktur mit Luft- und Wasserporen, sowie einer guten Speicherkapazität für Dünger, so dass er langsam an die Graspflanze abgegeben werden kann. Auch das Bodenleben hat optimale Bedingungen.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts für dich zu tun.

Was bedeutet das?

Ein hoher Gehalt an organischer Substanz kann zu übermäßigen Wassereinlagerungen führen. Das bedeutet, dass zu viel Wasser und zu wenig Luft im Boden ist. Dies wirkt sich negativ auf das Bodenleben aus, so dass es die organische Substanz nicht zersetzen kann, denn dazu braucht es Sauerstoff. Wenn organisches Material nicht richtig zersetzt wird, verbleibt es als Filzschicht auf dem Boden und schafft die perfekte Umgebung für viele Krankheiten. Wenn die Filzschicht austrocknet, kann der Rasen hydrophob (wasserabstoßend) werden, was bedeutet, dass in deinen Boden kein Niederschlags- und/oder Beregnungswasser eindringt.

Was kannst du tun?

Wenn dein Rasen von einer Filzschicht auf dem Boden bedeckt ist, kannst du ein Algenmittel wie Halm's Bodenkraft verwenden, um die Filzschicht abzubauen.

Um zu testen, ob der Rasen hydrophob geworden ist, gib einen Tropfen Wasser direkt auf den Boden. Wenn der Tropfen nicht innerhalb von 5 Sekunden verschwindet, ist dein Rasen hydrophob. Um das Problem zu beheben, verwende alle 4 Wochen ein Benetzungsmittel wie Halm's Opti-Wet Wetting Agent, bis das Problem behoben ist, damit dein Boden wieder Wasser aufnehmen kann.

Wie lange dauert die Korrektur?

Filzschicht: Normalerweise braucht es 3 Anwendungen von Bodenkraft, um die Filzschicht vom Rasen zu entfernen.

Hydrophobie: Dies kann relativ schnell mit 1-2 Anwendungen von Opti-Wet Wetting Agent behoben werden. Zur Bestätigung kannst du den Tropfentest machen.

Über Organische Substanz
Organisches Substanz ist die Menge an zersetztem organischem Material in deinem Boden, wie z. B. Grasschnitt, abgestorbene Pflanzenwurzeln und Blätter. Es ist wichtig für eine gesunde Bodenstruktur, Wasserspeicherung und Nährstoffverfügbarkeit. Organisches Substanz selbst wird schließlich in Nährstoffe zerlegt, die das Gras aufnehmen kann. Ideal ist eine organische Substanz von 1,5%-2,5% für sandige Böden und 2%-4% für Lehmböden.
Magnesium
normal
8.4
mg/100g
Was bedeutet das?

Symptome dafür sind Verfärbung der Grasblätter sehen, auch "Tigerstreifen" genannt. Dies geschieht zuerst bei älteren Grashalmen. Wir erhöhen den Magnesiumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern im Laufe des Jahres.

Was kannst du tun?

Wenn du ungeduldig bist, solltest du die Anwendung von Magnesiumsulfat in Betracht ziehen. Andernfalls wird dieses Problem gelöst, indem die Menge an Magnesium, die dein Rasen im Laufe des Jahres erhält, erhöht wird. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Was bedeutet das?

Symptome dafür sind Verfärbung der Grasblätter sehen, auch "Tigerstreifen" genannt. Dies geschieht zuerst bei älteren Grashalmen. Wir erhöhen den Magnesiumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern im Laufe des Jahres.

Was kannst du tun?

Wenn du ungeduldig bist, solltest du die Anwendung von Magnesiumsulfat in Betracht ziehen. Andernfalls wird dieses Problem gelöst, indem die Menge an Magnesium, die dein Rasen im Laufe des Jahres erhält, erhöht wird. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Was bedeutet das?

Dein Rasen hat die richtige Menge Magnesium für die Chlorophyllbildung der Graspflanze. Dies ist entscheidend für die Photosynthese des Rasens und damit für das Pflanzenwachstum.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst. Der Magnesiumgehalt deines Rasens wird auf einem optimalen Stand gehalten, indem du deinem Rasen das ganze Jahr über die richtige Menge an Magnesium gibst.

Was bedeutet das?

Dein Gras kann aufgrund der reduzierten Chlorophyllproduktion gelb aussehen. Ein hoher Magnesiumgehalt verringert die Aufnahme von Kalium und Calcium, was dann zu einem Mangel führen kann. Weiterhin kann es zu einem verdichteten Boden führen und das Eindringen von Wasser und Luft durch den Boden behindern, und dadurch das Wurzelwachstum hemmen. Wir verringern den Magnesiumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern im Laufe des Jahres.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Dadurch wird die Menge an Magnesium, die dein Rasen im Laufe des Jahres erhält, verringert. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Was bedeutet das?

Dein Gras kann aufgrund der reduzierten Chlorophyllproduktion gelb aussehen. Ein hoher Magnesiumgehalt verringert die Aufnahme von Kalium und Calcium, was dann zu einem Mangel führen kann. Weiterhin kann es zu einem verdichteten Boden führen und das Eindringen von Wasser und Luft durch den Boden behindern, und dadurch das Wurzelwachstum hemmen. Wir verringern den Magnesiumgehalt in deinen Pflegeset-Düngern im Laufe des Jahres.

Was kannst du tun?

Es gibt nichts, was du tun musst, außer den von uns abgestimmten Dünger zu verwenden. Dadurch wird die Menge an Magnesium, die dein Rasen im Laufe des Jahres erhält, verringert. Wir empfehlen eine weitere Bodenanalyse etwa ein Jahr danach, um zu sehen, ob sich die Bodenverhältnisse verbessert haben.

Über Magnesium
Magnesium ist entscheidend für die Bildung von Chlorophyll und damit für die Photosynthese der Pflanze. Magnesium ist daher wichtig für ein gesundes Pflanzenwachstum, und ein Mangel kann zu einer Vielzahl von Pflanzenkrankheiten führen. Ideal ist ein Magnesiumgehalt von 4,6-10,5 für sandige Böden und 6,6-12,5 für Lehmböden.

Pflegebox Lieferungen 2023

PFLEGEBOX

Frühjahr

Versand:
1-2 Werktage nach Bestellung

Frühjahr

Toll! Du bist mit der Rasenpflege im Frühjahr fertig.
Bio-Herbstlaune

Mit einer hohen Dosis an Kalium und Magnesium bleibt dein Rasen in den kalten Monaten kräftig und grün.

PFLEGEBOX

Sommer

Versand:
1-2 Werktage nach Bestellung

Sommer

Toll! Du bist mit der Rasenpflege im Sommer fertig.
Bio-Herbstlaune

Mit einer hohen Dosis an Kalium und Magnesium bleibt dein Rasen in den kalten Monaten kräftig und grün.

PFLEGEBOX

Herbst

Versand:
1/9/2023
1-2 Werktage nach Bestellung
Bio-Herbstlaune

Mit einer hohen Dosis an Kalium und Magnesium bleibt dein Rasen in den kalten Monaten kräftig und grün.

Bio-Herbstlaune

Mit einer hohen Dosis an Kalium und Magnesium bleibt dein Rasen in den kalten Monaten kräftig und grün.

Winter

Pssst, dein Rasen schläft

exclamation-triangle Dein Pflegeset ist abgelaufen
Bestelle hier nach ->
Herbst
Deine Herbst-Checkliste wird hier angezeigt am:

1/3/24

Sommer

Rasenpflege-Checkliste

Dein Weg zum Traumrasen

Rasen vorbereiten

RASEN VORbereiten

Räume den Rasen von Blättern und Zweigen frei.

  • Benutze einen Rasenrechen oder einfach deine Hände.
RASEN VORbereiten

Mähe deinen Rasen mit einer Schnitthöhe von 3,5 bis 5cm und 5-6cm im Schatten.

  • Schneide aber nicht mehr als 1/3 des Rasens, sonst nimmt er Schaden.
  • Wenn das Wetter bereits heiß und trocken ist, mähe überall auf eine Mindestlänge von 5 cm.
GENERELL

Im Sommer dürfen keine mechanischen Arbeiten wie Belüftung oder Vertikutieren durchgeführt werden, da sie den Rasen stark schädigen können.

  • Diese Maßnahmen sind für das Frühjahr und den Herbst geeignet, wenn sich der Rasen besser regenerieren kann.
  • Dein Rasen ist im Sommer ohnehin schon starkem Hitzestress ausgesetzt. Noch mehr Stress zu verursachen, kann mehr schaden als nützen.
  • Wenn du noch Moos und Unkraut hast, solltest du es nur entfernen, wenn es in den nächsten zwei Wochen nicht zu warm und trocken ist. Danach musst du aber unbedingt einsäen, damit sich kein Unkraut etablieren kann.
  • Ansonsten kümmere dich im Herbst um das Problem, wenn die Erfolgsaussichten viel höher sind.

Einmalige Routine

Führe die Schritte in dieser Reihenfolge aus
INTRO

Die meisten Kunden verwenden einen (Hand-)Streuer, um ihre Produkte aufzutragen. Wenn du unsicher bist, wie du die richtige Stufe auf deinem Streuer einstellst, lies diesen Blog-Beitrag.

INTRO

Wenn du im Frühjahr spät gedüngt hast, solltest du 6-8 Wochen warten, bevor du deinen Sommerdünger ausbringst.

  • Zu frühes Düngen kann zu Überdüngung führen und deinen Rasen "verbrennen".
  • Wenn du früher düngen musst, z.B. wegen eines geplanten Urlaubs, kannst du nach 4 Wochen düngen. Dann solltest du jedoch nur 75% der empfohlenen Düngermenge ausbringen.
Diese Wartezeitregel gilt nicht für das Opti-Wet Wetting Agent, das du sofort ausbringen kannst.
INTRO

Es ist im Sommer besonders wichtig, dass du Dünger und Zusatzprodukte gut einwässerst.

  • Du musst 8-10 Liter pro m2 Rasenfläche ausbringen.
  • Das ist viel mehr, als die meisten Leute denken, dass sie wässern müssen.
  • Wir müssen dafür sorgen, dass die Produkte die tiefste Wurzelzone deines Rasens erreichen, wo sie den größten Nutzen bringen.
Weil du lehmigen Boden hast
INTRO

Es ist im Sommer besonders wichtig, dass du Dünger und Zusatzprodukte gut einwässerst.

  • Du musst 5-6 Liter pro m2 Rasenfläche ausbringen.
  • Das ist viel mehr, als die meisten Leute denken, dass sie wässern müssen.
  • Wir müssen dafür sorgen, dass die Produkte die tiefste Wurzelzone deines Rasens erreichen, wo sie den größten Nutzen bringen.
Weil du sandigen Boden hast
INTRO

Säe kahle Stellen und Flächen mit geringer Dichte NUR dann nach, WENN die nächsten zwei Wochen wahrscheinlich nicht warm und trocken sind.

  • Wenn es zu heiß und trocken ist, werden die Samen im Sommer nicht keimen, sondern erst im Herbst.
  • Es besteht die Gefahr, dass Vögel sie vorher fressen und du deine Samen verlierst.
Nachsaat

Wenn du dich für eine Nachsaat entscheidest, empfehlen wir die Verwendung von Halm Füllsaat.

  • Bringe ca. 25g Halm Füllsaat pro m2 Rasen aus.
  • Es ist wichtig, den Boden in den nachgesäten Bereichen feucht zu halten, bis du das erste Gras durch die Erde wachsen siehst.
  • Um sicherzustellen, dass die Samen überleben, betrete die nachgesäten Bereiche in den nächsten 3 Wochen nicht.
WARTE

Warte, bis die Nachsaat gekeimt ist (1-2 Wochen) und das neue Gras durch die Erde sichtbar ist.

  • Sofortiges Düngen ist nicht schädlich für die Nachsaat, aber die jungen Graswurzeln können dann den Dünger im Boden nicht erreichen und profitieren nicht von den Nährstoffen.
  • Wenn du nicht nachsäst, fahre einfach mit dem nächsten Schritt fort.
Dünger
Bringe [X]kg Dünger auf deinen Rasen aus.
Das sind [X]g Dünger pro m2 Rasen.
  • Dünge in den Abendstunden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
  • Lasse keine Kinder und Haustiere auf die Fläche, solange noch Düngerpartikel zu sehen sind.

Wie geht das? Streuer auf die richtige Anwendungsmenge einstellen

Ein zu hoher Phosphorgehalt ist ein ernstes Problem und kann etwas dauern, um korrigiert zu werden. Razensauber ist der effizienteste Dünger, um dieses Problem zu lösen.
Weil dein Rasen einen sehr hohen Phosphorgehalt hat
Weil du ein organisches Pflegeset hast
BEWÄSSERUNG

Wässere den Dünger noch am selben Abend, an dem du ihn ausbringst, gut ein.

  • Das Ziel ist, dass das Wasser die Wurzelzone deines Rasens 10-15cm tief im Boden erreicht.
  • Um zu überprüfen, ob du genug gewässert hast, schneide ein kleines Stück Kuchen in deinen Rasen, 15cm tief, und prüfe, ob der Boden durchgehend feucht ist.
  • Wässere am Morgen noch einmal gut.
Sandige Böden trocknen schneller aus als Lehmböden - du solltest den Feuchtigkeitsgehalt öfter überprüfen, wenn es heiß ist und es längere Zeit nicht regnet.
Weil du sandigen Boden hast
WARTE

Warte 7 Tage, bis du zum nächsten Schritt übergehst.

Zusatzprodukte

Bringe Opti-Wet Wetting Agent auf deinem Rasen aus.

  • Trage 20 g Opti-Wet pro m2 Rasenfläche auf.
  • Trage es auf Flächen auf, die im Sommer normalerweise am meisten leiden. Z.B. auf Flächen, die während der intensivsten Sonnenstunden von 12-16 Uhr keinen Schatten haben.
  • Es ist am besten, Opti-Wet vor dem Austrocknen des Rasens aufzutragen, aber du kannst es auch danach tun, wenn du dir nicht sicher bist, welche Bereiche am meisten gefährdet/betroffen sind.
  • Wässere das Opti-Wet gut ein.
  • Lass Kinder und Haustiere nicht auf den Rasen, bis die Partikel nicht mehr sichtbar sind.
  • Das Granulat hilft dem Rasen in Trockenperioden, indem es Wasser speichert und bei Bedarf wieder an den Boden abgibt.
  • Du kannst Opti-Wet alle 4 Wochen auf dieselben Stellen des Rasens auftragen.

Laufende Rasenpflege

Führe diese Schritte im Sommer durch
MÄHEN

Mähe einmal pro Woche - nicht mehr. Wenn es sehr heiß ist, wird das Gras kaum wachsen. Dann kannst du weniger oft mähen.

  • Die Schnitthöhe sollte 3,5 bis 5 cm und 5 - 6 cm im Schatten betragen.
  • Das ist länger als die meisten denken, dass das Gras sein sollte. Diese Höhe schützt aber deinen Rasen ideal und hält ihn stark.
  • Schneide nie mehr als 1/3 der Länge ab, sonst riskierst du einen Nährstoffverlust.
  • Sammle dein Schnittgut auf. Das hilft deinem Rasen, die Ausbreitung von Unkraut und einiger Rasenkrankheiten zu vermeiden.
  • Wenn dein Mäher eine Mulchfunktion hat, kannst du das feine Schnittgut liegen lassen.
MÄHEN

Wenn du in den Urlaub fährst oder das Haus für längere Zeit verlässt, solltest du Folgendes tun, um deinen Rasen nicht zu beschädigen:

  • Mähe den Rasen kurz vor deiner Abreise.
  • Wenn du zurückkommst, schneide maximal 1/3 der Länge.
  • Wiederhole den Vorgang alle 4-5 Tage, bis du die ursprüngliche bzw. gewünschte Länge erreicht hast.
MÄHEN

Stelle deinen Roboter-Rasenmäher auf eine Schnitthöhe von 3,5 bis 5 cm und 5 - 6 cm im Schatten ein.

  • Das ist länger als die meisten denken, dass das Gras sein sollte. Diese Höhe schützt aber deinen Rasen ideal und hält ihn stark.
Weil du einen Roboter-Rasenmäher hast
BEWÄSSERUNG

Bewässere nur, wenn es warm und trocken ist und der Boden ausgetrocknet ist.

  • Dein Rasen ist wahrscheinlich zu trocken, wenn Fußabdrücke länger als 30 Minuten im Rasen sichtbar bleiben.
  • Um zu prüfen, ob der Boden trocken ist, schneide ein kleines “Tortenstück” aus dem Rasen (15cm tief). Wenn der Boden in der Wurzelzone trocken ist, braucht er Wasser.
  • Übermäßige Bewässerung bedeutet, dass die Wurzeln nicht tief und stark wachsen, sondern an der Oberfläche bleiben. Das erhöht das Risiko von Dürreschäden.
BEWÄSSERUNG

Wenn dein Rasen Wasser braucht, dann wässere ihn tief ein, so dass die obersten 15 cm des Bodens gut durchfeuchtet sind.

  • Verwende ca. 8-10 Liter Wasser pro m2, wenn du gießt.
  • Viele kleine Bewässerungen haben keine dauerhafte Wirkung, und du verschwendest nur Trinkwasser und Geld.
Weil du lehmigen Boden hast
BEWÄSSERUNG

Wenn dein Rasen Wasser braucht, dann wässere ihn tief ein, so dass die obersten 15 cm des Bodens gut durchfeuchtet sind.

  • Verwende ca. 5-6 Liter Wasser pro m2, wenn du gießt.
  • Viele kleine Bewässerungen haben keine dauerhafte Wirkung, und du verschwendest nur Trinkwasser und Geld.
Sandige Böden trocknen schneller aus als Lehmböden - du solltest den Feuchtigkeitsgehalt öfter überprüfen, wenn es heiß ist und es längere Zeit nicht regnet.
Weil du sandigen Boden hast

Umgang bei heißem Wetter

GENERELL

Im letzten Jahr war der Sommer sehr trocken und es wurde fast unmöglich, einen grünen Rasen zu beizubehalten, weil es zu wenig natürliche Niederschläge gab. In diesem Abschnitt geben wir dir einige Hinweise, wie du mit den heißen und trockenen Perioden umgehen kannst.

GENERELL

Erkenne, ob dein Rasen Wasser braucht. Schaue auf diese Anzeichen:

  • Fußabdrücke bleiben länger als 30 Minuten im Rasen sichtbar.
  • Blaue, graue oder violette Färbung der Grashalme.
GENERELL

Überlege, ob du überhaupt nichts tun sollst.

  • Um den Rasen grün zu halten, muss er häufig bewässert werden. Das belastet sowohl deine Wasserrechnung als auch die Umwelt.
  • Gras ist eine widerstandsfähige Pflanze, die in trockenen oder heißen Sommern ruhen kann, aber normalerweise erwacht sie wieder zum Leben, wenn die Bedingungen im Herbst wieder günstiger werden.
  • Wenn das Gras in den heißen Phasen wirklich absterben sollte und sich nicht wieder erholt, kann das abgestorbene Gras leicht entfernt und im Herbst neu gesät werden.
  • Wir müssen das alle selbst entscheiden, aber bedenke bitte, dass Nichtstun eine valide Option sein kann. Genau das haben viele von uns hier bei Halm getan.
MÄHEN

Mähe an heißen Tagen am späten Nachmittag und vermeide das Mähen nach Regenfällen.

  • Dein Rasen braucht an diesen Tagen so viel Feuchtigkeit wie möglich.
  • Das gemähte Gras neigt dazu, sich in Klumpen zu sammeln, wenn du es nass mähst. Das erhöht das Risiko der Verfilzung und blockiert das Sonnenlicht, was eine ideale Umgebung für Pilzkrankheiten schafft.
  • Wenn du mähst, schneiden die Klingen eine Wunde in das Gras, die sich erst nach Stunden schließt. Bis die Wunde geschlossen ist, verliert die Graspflanze eine Menge Wasser durch Verdunstung.
MÄHEN

Steigere die Mähhöhe auf mindestens 5 cm.

  • Schneide das Gras nicht, wenn es nicht wächst, denn du könntest ihm Schaden zufügen.
Hohes Gras ist starkes Gras und das höhere Gras erzeugt mehr Schatten auf dem Rasen.
BEWÄSSERUNG

Wenn der Sommer heiß und trocken wird (wie letztes Jahr), musst du gut wässern, damit dein Rasen überlebt.

  • Wässere alle 2-3 Tage gründlich
  • Verwende 5-6 Liter Wasser pro m2 Rasenfläche.
  • Wässere nachts, wenn der Wasserverlust durch Transpiration und Verdunstung in die Atmosphäre viel geringer ist.
  • Übermäßiges Wässern führt allerdings dazu, dass die Wurzeln nicht tief und stark wachsen, sondern an der Oberfläche bleiben.
  • Auch hier solltest du nach dem Wässern ein Stück deines Rasens ausschneiden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange die Bewässerung für optimale Ergebnisse dauert.
Weil du sandigen Boden hast
BEWÄSSERUNG

Wenn der Sommer heiß und trocken wird (wie letztes Jahr), musst du gut wässern, damit dein Rasen überlebt.

  • Wässere alle 3-4 Tage gründlich
  • Verwende 8-10 Liter Wasser pro m2 Rasenfläche.
  • Wässere nachts, wenn der Wasserverlust durch Transpiration und Verdunstung in die Atmosphäre viel geringer ist.
  • Übermäßiges Wässern führt allerdings dazu, dass die Wurzeln nicht tief und stark wachsen, sondern an der Oberfläche bleiben.
  • Auch hier solltest du nach dem Wässern ein Stück deines Rasens ausschneiden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange die Bewässerung für optimale Ergebnisse dauert.
Weil du lehmigen Boden hast
BEWÄSSERUNG

Wenn es über einen längeren Zeitraum heiß und trocken war, solltest du deinen Rasen um die Mittagszeit 5 Minuten lang besprühen, um ihn abzukühlen. Das hilft ihm, besser durch einen heißen Tag zu kommen.

Herbst

Rasenpflege-Checkliste

Dein Weg zum Traumrasen

1. Rasen vorbereiten

RASEN VORbereiten

Prüfe, ob dein Rasen für die Herbstpflege bereit ist.

  • Wenn dein Rasen zu trocken ist, sind die meisten Arbeiten, die du durchführen solltest, deutlich erschwert und ineffizient.
  • Wenn du nicht auf den nächsten Regen warten kannst, kannst du deinen Rasen gut bewässern.
So überprüfst du, ob der Boden genug Feuchtigkeit hat: Schneide ein kleines, 15 cm tiefes “Tortenstück” aus dem Rasen. Wenn der Boden in der Wurzelzone deines Rasens Feuchtigkeit hat, kannst du mit der Pflege beginnen.
RASEN VORbereiten

Räume den Rasen von Blättern und Zweigen frei.

  • Benutze einen Rasenrechen oder einfach deine Hände.
MÄHEN

Mähe deinen Rasen mit einer Schnitthöhe von 3,5 bis 5cm und 5-6cm im Schatten.

  • Schneide aber nicht mehr als 1/3 des Rasens pro Mähgang, sonst nimmt er Schaden.
  • Wenn dein Gras nach dem ersten Mähen zu hoch ist, dann mähe nach einer Woche erneut.
Die niedrige Schnitthöhe ist wichtig, um sicherzustellen, dass Dünger und andere Produkte leicht mit dem Boden in Kontakt kommen und nicht auf dem Gras liegen bleiben.

2. Bodenbearbeitung

Die Bodenbearbeitung ist eine optionale Maßnahme, die deinen Rasen kräftiger macht und die Wirksamkeit der Rasenpflegeprodukte verbessert.
UNKRAUTBEKÄMPFUNG

Finde zunächst heraus, welches Unkraut deinen Rasen befallen hat, damit du weißt, wie du es am besten entfernen kannst. Es ist wichtig, alle Unkräuter mit der Wurzel zu entfernen, um zu verhindern, dass sie wieder auftauchen.

  • Flach verwurzeltes Unkraut kann von Hand entfernt werden. Beispiele sind Gänseblümchen, Gundermann, Vogelmiere, junger Löwenzahn, junger Wegerich und Klee (wenn er als Unkraut eingestuft wird).
  • Tief wurzelndes Unkraut wird am besten mit einem Unkrautstecher entfernt. Beispiele sind gewachsener Löwenzahn, gewachsener Wegerich, Ampfer und die meisten Arten von Disteln.
  • Denke daran, die kahlen Stellen mit Halm Nachsaat aufzufüllen, um sicherzustellen, dass das Unkraut nicht wieder auftaucht.
Um die Unkrautbeseitigung zu erleichtern, kann es von Vorteil sein, das Unkraut vorher mit einem Herbizid zu behandeln. Wir empfehlen eine natürliche, selbstgemachte Lösung aus Wassersalz, Essig und ein paar Tropfen Spülmittel als umweltfreundlichste Lösung. Denke daran, das Unkraut nur punktuell mit etwaigen Herbiziden zu behandeln, damit es nicht auch deinen Rasen angreift.
Weil dein Rasen unter Unkraut leidet
BELÜFTUNG

Prüfe, ob dein Rasen belüftet werden muss, indem du einen Schraubenzieher oder Bleistift in den Boden steckst. Wenn er sich nur schwer eindrücken lässt, solltest du deinen Rasen belüftet.

Lehmböden müssen in der Regel bis zu zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) gelüftet werden.
BELÜFTUNG

Benutze einen Rasenlüfter oder eine Gartengabel, um Löcher in den Rasen zu stechen.

  • Achte darauf, dass die Löcher einen Abstand von 10-15 cm haben.
  • Achte darauf, dass die Löcher etwa 5-7 cm tief sind.
  • Belüfte zuerst die Länge und dann die Breite des Rasens, um eine optimale Abdeckung zu erreichen.
Durch das Aerifizieren wird dein Boden weniger kompakt und die Luft-, Wasser- und Nährstoffversorgung wird verbessert. Das wiederum hat einen großen Einfluss auf die Bodenfestigkeit, das Wurzelwachstum und die Krankheitsvorbeugung.
VERTIKUTIEREN

Wenn dein Rasen eine Filzschicht von 1-2 cm oder mehr hat oder unter Moos leidet, solltest du vertikutieren - wenn nicht, kannst du es bleiben lassen.

  • Filz ist eine Mischung aus lebenden und toten Graswurzeln, Stängeln, Blättern und anderen organischen Materialien.
  • Eine dünne Schicht Filz kann zwar vorteilhaft sein, weil sie den Rasen isoliert und vor Temperaturschwankungen und Begehung schützt, aber eine zu dicke Schicht kann zu vielfältigen Problemen führen.
  • Der beste Zeitpunkt zum Vertikutieren ist in der Regel der Frühherbst. Dein Rasen wächst noch und erholt sich nach dem Vertikutieren in dieser Zeit gut.
Das Vertikutieren ist eine recht einschneidende Rasenpflegemaßnahme. Wenn keine Filz- oder Moosschicht vorhanden ist und dennoch vertikutiert wird, kann es den Rasen belasten und unnötige Schäden verursachen.
VERTIKUTIEREN

Vertikutiere die Teile deines Rasens, die unter Verfilzung oder Moos leiden.

  • Benutze einen steifen Rechen und ziehe ihn energisch durch den Rasen, um sicherzustellen, dass du auch das hartnäckige Moos erwischst.
  • Wenn dir das Harken zu mühsam ist, kannst du in einigen Gartencentern Vertikutierer mieten.
  • Sammle die Grasnarbe und das Moos auf und entferne sie vom Rasen, um eine Ausbreitung zu vermeiden.

Wie vertikutiert man? Lies hier mehr

Durch das Vertikutieren wird der Rasen ausgedünnt. Wir empfehlen daher, den Rasen mit Halm Nachsaat nachzusäen, um ihn wieder aufzufüllen.
Weil dein Rasen unter Moos leidet

3. Bringe deine Produkte aus

Führe die Schritte in dieser Reihenfolge aus.
GENERELL

Wenn du im Sommer spät gedüngt hast, solltest du 6-8 Wochen warten, bevor du deinen Herbstdünger ausbringst.

Zu frühes Düngen kann dazu führen, dass dein Rasen überdüngt wird.
BODENVERBESSERER

Erwäge die Verwendung eines Bodenverbesserers, um die Kraft des Bodens zu verbessern und die Düngung effizienter zu machen. Bestelle den Halm Bodenverbesserer "Bodenkraft" hier.

  • Bringe 40 g pro m2 Rasenfläche aus.
  • Die besten Ergebnisse erzielst du mit einem (Hand-)Streuwagen.
  • Bringe Bodenkraft abends auf, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
  • Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die Hälfte der Bodenkraft in Längsrichtung des Rasens ausbringst. Bringe dann die andere Hälfte über die Breite des Rasens aus.
  • Lasse solange keine (Klein-)Kinder oder Haustiere auf den Rasen, bis die Partikel nicht mehr sichtbar sind.
Dein Rasen braucht [X]kg Bodenkraft pro Anwendung.
WARTE

Warte 7 Tage, bis du düngst, wenn du zuvor Bodenkraft verwendet hast.

Dünger
Bringe [X]kg Herbstdünger auf deinen Rasen aus.
Das sind [Y]g Dünger pro m2 Rasen.
  • Die besten Ergebnisse erzielst du mit einem (Hand-)Streuer oder einem Streuwagen.
  • Dünge in den Abendstunden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
  • Lasse solange keine (Klein-)Kinder oder Haustiere auf den Rasen, bis die Partikel nicht mehr sichtbar sind.

Wie geht das? Streuer auf die richtige Anwendungsmenge einstellen

Ein zu hoher Phosphorgehalt ist ein ernstes Problem und kann etwas dauern, um korrigiert zu werden. Rasenzauber ist der effizienteste Dünger, um dieses Problem zu lösen.
Weil dein Rasen einen sehr hohen Phosphorgehalt hat
Weil du ein organisches Pflegeset hast
Nachsaat

Streue kahle Stellen und Bereiche mit geringer Dichte mit einem hochwertigen Nachsaatgut wie Halm Füllsaat.

  • Bringe etwa 25 g Halm Füllsaat pro m2 aus.
  • Am besten ist es, die Samen kreuzweise auszusäen. In diesem Fall verteilst du 12,5g/m2 in Längsrichtung des Rasens und dann weitere 12,5g/m2 in Querrichtung des Rasens.
  • Harke die übersaatete Fläche sanft ein, um einen besseren Kontakt zwischen Saatgut und Boden zu gewährleisten.
Nachsaat

Streue kahle Stellen und Bereiche mit geringer Dichte mit Halm-Füllsaat.

  • Bringe etwa 25 g Halm Füllsaat pro m2 aus.
  • Am besten streust du die Samen kreuz und quer aus. In diesem Fall streust du 12,5g/m2 in Längsrichtung des Rasens und dann weitere 12,5g/m2 in Querrichtung des Rasens.
  • Harke die übersaatete Fläche sanft ein, um einen besseren Kontakt zwischen Saatgut und Boden zu gewährleisten.
BEWÄSSERUNG

Wenn es in den darauffolgenden 24 Stunden keinen natürlichen Niederschlag gibt, dann wässere Dünger und Saatgut noch am selben Abend gut ein.

  • Bewässere 8-10 Liter pro m2 Rasenfläche.
  • Das Ziel ist, dass das Wasser die Wurzelzone deines Grases 10-15 cm tief im Boden erreicht.
  • Um zu überprüfen, ob du genug gewässert hast, schneide ein kleines “Tortenstück” in deinen Rasen, 15cm tief, und prüfe, ob der Boden durchgängig feucht ist.

Weil du lehmigen Boden hast
BEWÄSSERUNG

Wenn es in den darauffolgenden 24 Stunden keinen natürlichen Niederschlag gibt, dann wässere Dünger und Saatgut noch am selben Abend gut ein.

  • Bewässere 5-6 Liter pro m2 Rasenfläche.
  • Das Ziel ist, dass das Wasser die Wurzelzone deines Grases 10-15 cm tief im Boden erreicht.
  • Um zu überprüfen, ob du genug gewässert hast, schneide ein kleines “Tortenstück” in deinen Rasen, 15cm tief, und prüfe, ob der Boden durchgängig feucht ist.

Weil du sandigen Boden hast
BEWÄSSERUNG

Wenn du deinen Rasen nachgesät hast, halte die obersten 2-3 cm des Bodens feucht, bis die Samen gekeimt sind und durch den Boden sichtbar werden.

  • Dazu kann es notwendig sein, den Boden 1-2 Mal am Tag leicht zu wässern.
WARTE

Der Rasen sollte 1-2 Wochen lang nicht betreten werden, bis die neuen Samen gekeimt sind und durch den Boden sichtbar werden.

  • Leichter Fußverkehr ist nach 3-4 Wochen erlaubt, aber das neue Gras ist noch jung und empfindlich.
  • Das Mähen kann wieder aufgenommen werden, wenn das neue Gras 8-10 cm hoch ist.
  • Die volle Nutzung des Rasens, einschließlich der Begehung, ist normalerweise nach 6-8 Wochen möglich.

4. Laufende Rasenpflege

Führe diese Schritte im Herbst durch.
MÄHEN

Mähe einmal pro Woche - nicht mehr.

  • Die Schnitthöhe sollte 3,5 bis 5 cm und 5 - 6 cm im Schatten betragen.
  • Das ist länger als die meisten denken, dass das Gras sein sollte. Diese Höhe schützt aber deinen Rasen ideal und hält ihn stark.
  • Schneide nie mehr als 1/3 der Länge pro Mähvorgang ab, sonst riskierst du einen Nährstoffverlust.
  • Sammle dein Schnittgut auf. Das hilft deinem Rasen, die Ausbreitung von Unkraut und einiger Rasenkrankheiten zu vermeiden.
  • Wenn dein Mäher eine Mulchfunktion hat, kannst du das feine Schnittgut liegen lassen.
MÄHEN

Stelle deinen Roboter-Rasenmäher auf eine Schnitthöhe von 3,5 bis 5 cm und 5 - 6 cm im Schatten ein.

  • Das ist länger als die meisten denken, dass das Gras sein sollte. Diese Höhe schützt aber deinen Rasen ideal und hält ihn stark.
Weil du einen Roboter-Rasenmäher hast
BEWÄSSERUNG

Bewässert wird nur bei Bedarf. Normalerweise bekommt der Rasen im Herbst genug Wasser durch die Niederschläge.

  • Um zu prüfen, ob der Boden trocken ist, schneide ein kleines “Tortenstück” aus dem Rasen (15 cm tief). Wenn der Boden in der Wurzelzone trocken ist, braucht er Wasser.
  • Wenn dein Rasen Wasser braucht, dann wässere ihn tief, so dass die obersten 15 cm des Bodens gut durchfeuchtet sind.
Viele kleinere Beregnungen führen dazu, dass dein Rasen flache Wurzeln bildet, was zu einer schwächeren Pflanze führt.